Fulminanter Saisonstart am Chläggi-Cup

Der Chläggi-Cup in Wilchingen eröffnete die Wettkampfsaison der Aktiven, Jugend sowie der Einzel-, Paar- und Teamturnerinnen in der Gymnastik.
Auch in diesem Jahr hiess es für die EPT-Turnerinnen und ihre Leiterinnen Vanessa Ackermann, Ana Brändli und Lea Seebacher früh aufstehen – der Wettkampf startete bereits um 7:30 Uhr. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl konnten die EPT-Turnerinnen ihre Vorführungen nur jeweils einmal zeigen.
Maleah Brülisauer startet in der Saison 2025 zum ersten Mal in der Kategorie Aktive und präsentierte ihr neues Programm zum ersten Mal den Wertungsrichtern. Mit der Note 9.78 klassierte sie sich auf dem vierten Rang in der Kategorie Einzel ohne Handgeräte – ein tolles Resultat.
In der Kategorie Paare Jugend ohne Handgeräte gingen drei Paare aus Kreuzlingen an den Start. Mit dem zweiten Rang von Noelia Benz & Alina Mesinovic (9.49), dem dritten Rang von Ela Altintas & Ksenija Tatic (9.46) sowie dem guten fünften Rang von Ardea Elezi & Sina Thern (9.29) durften wir gleich drei tolle Rangierungen feiern.
Die beiden Paare Ana Brändli & Vivian Tiefenthaler sowie Carolin Funke & Lia Bingesser starteten in der Kategorie Paare Aktive ohne Handgeräte. Beide Paare zeigten tsehr gute Durchgänge und machten die ersten beiden Plätze unter sich aus. Ana & Vivian hatten zum Schluss die Nase vorn und siegten mit der Note 9.85 vor Carolin & Lia (9.78).
Ana & Vivian wagen sich in diesem Jahr als einziges Paar der Gymnastik-Gruppe mit Handgeräten an den Start. Die beiden mehrfachen Schweizer Meisterinnen zeigten am Chläggi-Cup eindrücklich, dass sie in ihrer Comeback Saison wieder ganz vorne mitmischen werden. Mit dem perfekten Durchgang und der Traumnote 10 holten sie sich den verdienten Sieg.
Dieses Jahr starten gleich zwei Teams in der Kategorie Team Aktive ohne Handgeräte. Das Aktiv 3 bildet aufgrund einiger ausfallender Turnerinnen ein Team und freute sich an ihrem ersten Wettkampf in dieser Kategorie über den dritten Rang mit der guten Note 9.35. Zum im letzten Jahr ins Leben gerufene Team rund um Rosa Lina Gut und Elin Eisenhut, stiess in diesem Jahr auch Nina Eisenhut dazu. Zudem ersetzt Ana Brändli die aktuell noch verletzte Noemi Gassmann. Das neu formierte Team zeigt ihr neues Programm und klassierte sich mit der Note 9.63 auf dem zweiten Rang.
Im Anschluss ans EPT startete der Wettkampf der Jugendgruppen. Das Jugend 2 unter der Leitung von Annika Wepfer und Era Popaj zeigte ihr neues Programm ohne Handgeräte in der Kategorie L und durfte mit den guten Noten 9.08 in der ersten und 9.09 in der zweiten Runde an der Rangverkündigung zuoberst aufs Podest steigen. In der Kategorie mit Handgeräte M startete das Jugend 1 mit einer neuen Reif-Kür. Mit den Noten 9.16 und 8.83 durfte auch das Jugend 1 unter der Leitung von Lea König und Sandrine Gerber den Kategoriensieg feiern.
Bei den Aktiven starteten die beiden Gruppen Aktiv 1 und 2 gegeneinander in der Kategorie mit Handgeräte M. Das Aktiv 1 zeigte in beiden Runden sehr gute Durchgänge mit wenigen Keulenverlusten. Mit einem sehr guten Notentotal von 19.73 (9.86 / 9.87) durfte die Gruppe an der Rangverkündigung zuoberst aufs Podest steigen. Das Aktiv 2 unter der Leitung von Claudia Bitzer erhielt für ihr neues Programm in der ersten Runde die gute Note 9.58. Auch in der zweiten Runde zeigte die Gruppe einen guten und sehr stabilen Durchgang. Mit der Gesamtnote 19.14 klassierte sich das Aktiv 2 auf dem zweiten Rang hinter dem Aktiv 1.
Das Aktiv 1 zeigte am Chläggi-Cup zum ersten Mal ihr neues Programm ohne Handgeräte. Nach einem guten Durchgang in der ersten Runde und der tollen Note 9.83 konnte sich das Team unter der Leitung von Lena Gremlich, Vivian Tiefenthaler und Michelle Thür in der zweiten Runde nochmals steigern. Die Spannung war riesig, als an der Rangverkündigung verkündet wurde, dass das Aktiv 1 für ihre Vorführung in der zweiten Runde die Traumnote 10 erhielt und somit den Tagessieg feiern darf.
Was für ein Saisonstart! Kein Wunder war die Stimmung an der Rangverkündigung ausgelassen – der erste Wettkampf hätte kaum besser laufen können. Wir gratulieren allen Leiterinnen und Turnerinnen zu den herausragenden Resultaten und freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe!